Lehrende |
Forschungsschwerpunkte |
Islamwissenschaft |
Prof. Dr. Lutz Berger |
- Geistesgeschichte der zeitgenössischen Türkei
- Religionsgeschichte des Islam
- Kultur- und Mentalitätsgeschichte des islamischen Vorderen Orients
|
Dr. Sebastian Elsässer |
- Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des Vorderen Orients im 20. Jahrhundert Islamische Bewegungen (Islamismus)
- Religionspolitik in muslimischen Staaten
- Nichtmuslimische Minderheiten, speziell Kopten in Ägypten
- Regionale Schwerpunkte: Ägypten, Libanon, Türkei
|
Dr. Reyhan Kuyumcu |
- Türkisch
- Migration und Sprachaneignung
- Zweisprachigkeit
|
Dr. Shahriar Sharafat |
|
Florian Remien, M.A. |
- Kultur- und Geistesgeschichte im mamlukischen Ägypten 1260-1517
- Zeitgenössisches muslimisches Leben in Europa
- Geschlechterbeziehungen in muslimischen Gesellschaften
|
Arash Guitoo, M.A. |
|
Ibrahim Aluç, M.A. |
- Kultur- und Geistesgeschichte der zeitgenössischen Türkei und der türkischen Diaspora
- Gewalt- und Gewaltdiskurse
|
Slavistik |
Prof. Dr. Michael Düring |
|
Prof. Dr. Norbert Nübler |
|
Dr. Rebekka Wilpert |
|
Dr. Anna Weigl |
- Russisch
- Syntaktische Semantik
- Negation
- Sprachnorm und Sprachgebrauch
- Derivation
|
Miriam Völkel-Bill, M.A. |
- Literaturwissenschaft, Russisch
|
Damian Mrowinski, M.A. |
|
Dr. Petr Nádeníček |
|
Natalia Lange |
|
Pädagogik |
Prof. Dr. Anja Henningsen |
- Theorie der Sexualpädagogik
- Gewaltprävention
- Professionalisierungstheorien
- Ethik und Moral
- Medien und Pornografie
- Pädagogik der Vielfalt
|
StR’in Katrin Süßebecker |
- Pädagogik der Vielfalt
- Transaktionsanalyse
- Schulische Prävention
|
Soziologie, Gender- und Diversity-Studies |
Prof. Dr. Uta Klein |
-
Geschlechterforschung, Diversity, Migration und Antidiskriminierung
- Gleichstellungspolitik der EU, Geschlechterverhältnisse in europäischen Wohlfahrtsstaaten
- Israelische Gesellschaft
- Militär und Geschlecht
|
Dipl.-Päd. Esther van Lück |
- Kritische Migrationsforschung
- Rassismustheorie und -forschung
- Postcolonial Studies
- Intersektionalität
- Feministischer Aktivismus
|
Migration und Recht, Migrationspolitik |
Norbert Scharbach (Migration und Recht, Lehrbeauftragter) |
- Integrations- und Ausländerbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein
|
Prof. Dr. Roswitha Pioch (Migrationspolitik, Lehrbeauftragte)
|
- Sozialpolitik
- Wohlfahrtsstaatsvergleich
- Transnationale Sozialpolitik
- Sozialstaatstheorie
- Migration und Migrationspolitik
- Familienpolitik
- Geschlechter- und Diversityforschung
- Soziale Gerechtigkeitsforschung
|
Psychologie |
Prof. Dr. Bernd Simon |
- Individualisierung und soziale Kategorisierung
- Individuelle und kollektive Identität
- Intra- und Intergruppenprozesse (Respekt und Kooperation/ Macht/ Minoritäts-Majoritäts-Beziehungen/ Intergruppen- und interkultureller Kontakt
- Zivile und politische Partizipation (Volunteerism/ Kollektives Handeln, Protest, Beteiligung an sozialen Bewegungen)
|
Osteuropäische Geschichte |
Dr. Martina Thomsen |
- Geschichte Polens vom 16. bis zum 20. Jh., Geschichte der böhmischen Länder im 16. und 17. Jh., Geschichte der Habsburgermonarchie im 19. und 20. Jh.
- Religionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Kriminalitätsgeschichte
- Migrationsgeschichte
- Rechts- und Verfassungsgeschichte
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
|
Sprachwissenschaft |
|
|